Manchmal braucht es nur einen Moment des Innehaltens – und etwas beginnt sich zu bewegen.
Die Psychoanalyse ist eine Form der Psychotherapie, in der der Blick nach innen geht: auf das, was im Verborgenen wirkt, auf wiederkehrende Muster und innere Konflikte, die unser Erleben bis heute prägen.
Im gemeinsamen Gespräch entstehen Kreise – Gedanken, Erinnerungen, Gefühle – die sich mit der Zeit weiten. So wächst das Verstehen und die Verbindung zu sich selbst.
Psychoanalyse bedeutet nicht, schnelle Antworten zu liefern – sondern einen inneren Raum zu schaffen, in dem eigene Antworten entstehen dürfen.
Kassenleistung
Die Psychoanalyse ist eine von den gesetzlichen deutschen Krankenkassen anerkannte Therapieform. Die Kosten werden übernommen, sofern eine ärztliche oder psychotherapeutische Diagnose vorliegt und ein Antrag genehmigt wird. Der Umfang der Behandlung richtet sich nach dem individuellen Bedarf und den Vorgaben der Krankenkasse – in der Regel sind bis zu 300 Stunden möglich.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.